Das Gebiet des heutigen Salzlandkreises zeichnet sich durch seine fruchtbaren Böden und die Nähe zu den Flüssen Elbe, Saale und Bode als eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands aus. Mit einer Fülle an archäologischen und baulichen Kulturdenkmälern sowie einzigartigen Kulturlandschaften ist der Salzlandkreis ein bedeutendes Zeugnis der Geschichte und Kultur.
Der Förderverein „Welterbe im Salzlandkreis“ setzt sich dafür ein, diese wertvollen Kulturdenkmäler in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei und dem Ministerium für Kultur, dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie sowie weiteren Institutionen des Salzlandkreises und des Landes Sachsen-Anhalt zu bewahren, zu fördern und nachhaltig zu erschließen. Ziel ist es, die Denkmäler für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen und ihre touristische Bedeutung zu stärken, um das kulturelle Erbe des Salzlandkreises langfristig zu sichern.
Diese Version betont die historische Bedeutung des Salzlandkreises und unterstreicht die Ziele des Vereins in Bezug auf Denkmalschutz, Förderung und touristische Erschließung.